Topten.ch zeigt die Elektro und Plug-in Nutzfahrzeuge mit Hilfe eines Ampelsystem, welches vom VCS in Zusammenarbeit mit der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) entwickelt wurde.
(
PDF)
Dank dem Ampelsystem können nun auch wichtige Elemente wie die Batterieherstellung bewertet werden.
Reihenfolge
Die Modelle werden nach der Klassifizierung des Ampelsystems von Eco-Auto dargestellt.
Begriffe
Kaufpreis (Fr.)
Wird das aufgeführte Modell in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, ist an dieser Stelle der Preis des günstigsten Modells in Fr. angegeben.
Treibstoffkosten für 100'000 km (Fr.)
Die Treibstoffkosten sind für eine Fahrleistung von 100'000 km berechnet, basierend auf einem Strompreis von 0.30 Fr./kWh.
Bei den Plug-in und Range Extender Modellen wird für die
Kostenberechnung mit einem Anteil von 2/3 elektrisch und 1/3
Verbrennungsmotor gerechnet, basierend auf einem Treibstoffpreis von CHF 2.00/Liter für Benzin und CHF 2.20 /Liter Diesel. Preise gemäss
Jahresdurchschnitt 2022 (Quelle: Erdölvereinigung für Benzin und Diesel).
Ampel-System Bewertung Elektrofahrzeuge
Die Elektrofahrzeuge werden mittels eines Ampelsystems bewertet:- grün: gut
- orange: mittel
- rot: unterdurchschnittlich
Das Bewertungssystem wurde vom VCS in Zusammenarbeit mit der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) entwickelt. (PDF)
Treibstoff
Hier
wird angegeben, mit welchem Treibstoff die Ergebnisse erzielt wurden. Der Strom wird vom Schweizer Stromnetz bezogen, dabei ist der Schweizer Lieferanten-Strommix zu berücksichtigen. Der Bezug von naturemade star Strom ist empfohlen.
Treibstoffverbrauch (kWh/100km)
Der
Stromverbrauch von Elektroautos wird in Kilowattstunden pro
100 Kilometer (kWh/100 km) angegeben.
Er wird im WLTP-Testzyklus gemessen.
CO2 in g/km
Dieser Wert gibt an, wie viel vom Treibhausgas CO2 pro gefahrenen Kilometer emittiert wird.
Angegeben ist der CO2 Ausstoss in Gramm pro gefahrenen Kilometer. Berechnet wird er auf Basis des Stromverbrauchs des Fahrzeugs und dem Schweizer Lieferanten-Strommix, dessen Herstellung gemäss dem Bundesamt für Energie (BFE) 73 Gramm CO2 pro Kilowattstunde verursacht.
Lärm in dB(A)
Der Grenzwert beträgt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge 74 dB(A), wobei für Diesel-Direkt-Einspritzer 75 dB(A) zulässig sind. Quelle: Bundesamt für Strassen
Plätze
Bei variablen Modellen ist die maximale Sitzplatzzahl angegeben.
Infoplus
Publikationen
- Auto-Umweltliste. Der VCS-Leitfaden zum Autokauf bewertet PW-Modelle nach CO2-, Schadstoff- und Lärmbelastung. VCS Verkehrsclub der Schweiz.
Normen und Labels
- Bewertungssystem für Elektronutzfahrzeuge, VCS 2020
- www.energieetikette.ch: die energieEtikette für Personenwagen, Haushalt und Beleuchtung in der Schweiz.
Organisationen
- BAFU Bundesamt für Umwelt, Bern
- BFE Bundesamt für Energie / EnergieSchweiz, Bern
- e’mobile Schweizerischer Verband für elektrische und effiziente Strassenfahrzeuge, Bern
- VCS Verkehrsclub der Schweiz, Herzogenbuchsee
- VSG Verband der Schweizerischen Gasindustrie, Zürich
Links
- www.mobility.ch: CarSharing macht es möglich, ein Auto rund um die Uhr in Selbstbedienung mit all seinen Vorteilen zu nutzen und dabei die finanziellen Nachteile auszusparen.
- www.erdgasfahren.ch: Erdgasfahrzeuge und Tankstellennetz
- www.eco-drive.ch: die sichere und umweltschonende Fahrtechnik
- www.bafu.admin.ch/luft: News zum Thema Luft
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Autos, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
04/2021 Berger-Wey / Bush