Topten präsentiert die energieeffizientesten Gewerbe-Kühlmöbel auf dem Schweizer Markt. Es werden sowohl steckerfertige Geräte als auch zentralgekühlte Geräte gezeigt. Alle präsentierten Modelle haben umweltfreundliche Kältemittel.
NEU: Zentralgekühlte Verkaufsmöbel ins Förderprogramm aufgenommen ( mehr Info) Neben steckerfertigen Geräten werden nun auch zentralgekühlte Verkaufsmöbel finanziell gefördert. |
Technische Kriterien
Alle Verkaufs-Kühlgeräte auf www.topten.ch erfüllen die folgenden Kriterien:
- Steckerfertig oder zentralgekühlt
- Steckerfertig: Einsatz von natürlichem Kältemittel mit Treibhauspotenzial GWP ≤ 3
- Zentralgekühlt: unterstützt natürliches Kältemittel mit Treibhauspotenzial GWP ≤ 3
z.B. R290/Propan, R600a/Isobutan, R744/CO2 - Maximaler Effizienz-Index EEI entsprechend Tabelle:
Gerätetyp | Art der Kühlung | Effizienz-Index EEI | Effizienzklasse |
---|---|---|---|
Getränke-Kühler Getränke-Kühler mit R744 |
steckerfertig steckerfertig |
< 35 < 50 |
mind. C mind. D |
Glacé-Truhen |
steckerfertig | < 35 |
mind. C |
Tiefkühl- und Universaltruhen | steckerfertig/zentral | < 35 | mind. C |
Tiefkühlschränke mit Glastüren: - mittlere Geräte* (0.33 m2 ≤ TDA < 2 m2) - mittlere Geräte* (0.33 m2 ≤ TDA < 2 m2) - grosse Geräte* (TDA ≥ 2 m2) * mit geschlossenen Seiten |
steckerfertig zentral steckerfertig / zentral |
< 30 < 35 < 60 |
- mind. C - |
Kleine Theken-Gefriergeräte (TDA < 0.33 m2) | steckerfertig/zentral | < 10 | mind. A |
Kühlregale | steckerfertig/zentral | < 35 | mind. C |
Gekühlte Thekenverkaufsvitrinen (Höhe <= 110cm) | steckerfertig/zentral | < 20 | mind. B |
Kühltruhen | steckerfertig/zentral | < 50 | mind. D |
Angabe des Energieverbrauchs:
- Für Getränke-Kühler:
- Messungen gelten gemäss der aktuellen europäischen Norm. Für Getränke-Kühler ist das EN 16902
- Prüfraum-Klimaklasse CC1 (EN 16902) / 3 (EN ISO 23953) -> beide 25°C, 60% rel. Luftfeuchte
- Temperaturklasse: K1, K2, K3 oder K4 (EN 16902); M1 oder M2 (EN ISO 23953)
- Für Glacé-Truhen:
- Messungen gelten gemäss der aktuellen europäischen Norm. Für Glacé-Truhen ist das EN 16901.
- Prüfraum-Bedingungen 30°C, 55% rel. Luftfeuchte (entspricht EN 16901 Höchsttemperatur und relative Luftfeuchte Klimaklassenbereich A oder Klimaklasse 4 nach EN ISO 23953).
- Temperaturklasse: C1 oder C2 (EN 16901); L1, L2 oder L3 (EN ISO 23953)
- Für übrige Gerätetypen:
- Messungen gelten gemäss der aktuellen europäischen Norm. Für diese Geräte ist das EN ISO 23953-2:2015.
- Prüfraum-Klimaklasse 3 (25°C, 60% rel. Luftfeuchte)
- Temperaturklasse: M0, M1, M2, H1, H2, L1, L2 oder L3
- Die Werte sind Herstellerangaben.
Berechnung des Effizienz-Index EEI:
EEI = (AEC/SAEC)*100 = (TEC * 365 / ((M + N * Y) * 365 * P * C)) * 100
Für Getränkekühler wird der EEI mit dem Bruttovolumen berechnet, für Glacé-Truhen mit dem Nutzinhalt und für Supermarkt-Kühlgeräte mit der Warenpräsentationsfläche (TDA). Alle Details der Berechnung können der entsprechenden Verordnung (EU) 2019/2018 entnommen werden.
Energieetiketten
Die EU-Energieetikette für Verkaufs-Kühlgeräte wurde im Januar 2019 beschlossen und ist in der EU und der Schweiz seit dem 01.03.2021 obligatorisch. Die zugrundeliegende Verordnung wurde am 05.12.2019 in finaler Version veröffentlicht. Die Topten Auswahlkriterien und EEI Berechnungen wurden im April 2020 mit der definitiven EU-Energieetikette harmonisiert.
NEUE VERORDNUNG FÜR KÜHLGERÄTE MIT DIREKTVERKAUFSFUNKTION: Seit 01 März 2021 gilt in der Schweiz und in der EU eine neue Etikette und Mindestanforderungen für Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion (Verkaufskühlgeräte).
|
Reihenfolge
Die Modelle sind anfänglich nach Effizienz-Index (aufsteigend) sortiert aufgelistet.
Glossar
Marke, Modell, Weitere Modelle
Marke mit Verlinkung zur Webseite der Schweizer Vertretung / des Schweizer Importeurs. In der Regel wird das Modell in der günstigsten Ausstattung abgebildet, weitere baugleiche Modelle können mit einem Klick auf "Alle Serienprodukte zeigen" angezeigt werden.
Kaufpreis
Listenpreis exkl. MWSt. in Franken.
Stromkosten
Stromkosten über die Nutzungsdauer in Franken. Berechnet mit folgenden Annahmen:
- Typische Nutzungsdauer: 8 Jahre
- Jährlicher Stromverbrauch: Tabellenangabe Energie in kWh/Jahr
- Stromtarif: 30 Rp./kWh
Warenpräsentationsfläche
Warenpräsentationsfläche in m2. Kürzel = TDA (Total Display Area).
Laufmeter
1 Laufmeter (lfm) ist hier definiert als die Breite der Geräte-Front von 100 cm unabhängig von der Gerätehöhe.
Nutzinhalt
Nutzinhalt in Liter, auch Nettovolumen genannt. Nutzbares Volumen innerhalb der Beladungsgrenzen, daher kleiner als das Bruttovolumen.
Bruttoinhalt
Bruttovolumen in Liter.
Temperaturbereich
Bereich der Innentemperatur in Grad Celsius. Grundsätzlich wird nach drei Zwecken unterschieden:
- Plustemperaturen zum Kühlen
- Minustemperaturen für Gefriergut
- Temperaturen um 0°C für erweitertes Kühlen (für Fleisch und Fisch)
Energie
Energieverbrauch in kWh/Jahr. Gültige Messmethoden siehe oben.
Energieeffizienz-Index EEI
Berechnung wie oben angegeben gemäss der offiziellen EU-Energieetikette für Verkaufs-Kühlgeräte (EU) 2019/2018.
Kältemittel
- R600a / Isobutan
- R290 / Propan
- R744 / CO2
Klimaklasse
Umgebungstemperaturbereiche, für die das Gerät geeignet ist, auch für den Prüfraum verwendet. Definitionen der Klimaklassen sind den jeweiligen Testnormen zu entnehmen. Am meisten gebräuchlich für Verkaufskühlgeräte sind die folgenden Klimaklassen nach EN ISO 23953.
Klimaklasse | Trockenkugeltemperatur (in °C) | Relative Luftfeuchte (in %) |
3 | 25 | 60 |
4 |
30 | 55 |
5 | 40 | 40 |
Für Getränkekühler definiert die EN 16902 seit 2017 folgende Klimaklassen:
Klimaklasse | Trockenkugeltemperatur (in °C) | Relative Luftfeuchte (in %) |
CC1 | 25.0 | 60 |
CC2 | 32.2 | 65 |
CC3 | 40.6 | 75 |
Diese Zuordnung ist auf dem Markt bisher selten gebräuchlich; Topten verwendet daher für Getränkekühler bis auf weiteres die Klimaklassen der EN ISO 23953, wenn verfügbar.
Für Glacé-Truhen definiert die EN 16901 seit 2017 folgende Prüfraum-Klimaklassen:
Klimaklassenbereich des Prüfraums | Mindesttemperatur und relative Luftfeuchte | Höchsttemperatur und relative Luftfeuchte |
A | +16 °C, 80 % | 30 °C, 55 % |
B | +16 °C, 80 % | 35 °C, 75 % |
C | +16 °C, 80 % | 40 °C, 40 % |
Die Zuordnung ist auf dem Markt bisher selten gebräuchlich; Topten verwendet daher für Glacé-Truhen bis auf weiteres beide Klassifikationen, wenn verfügbar.
Außenmaße
Breite x Tiefe x Höhe in cm.
Infoplus
Publikationen
- Topten Unterlagen Energieverordnung Verkaufskühlgeräte / Engl. Version, Zusammenfassung der Anforderungen an Deklarationen und Mindestanforderungen ab 03.2021
- Faktenblatt Energieetikette Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion, Markblatt für die Schweiz BFE 2020
- Memo zur Datendeklaration, Topten Stellungnahme zur Korrektheit von Produktdaten und der Lösung von Konflikten
- Marktstudie Kühl- und Tiefkühlmöbel für Supermärkte, Getränkekühler und Glacé-Truhen, Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie BFE 2019
- "Coole" Ersparnisse für Gastronomie und Verkauf, Artikel im Magazin GOURMET, März 2019
- ProCold Schlussbericht, Zusammenfassung der Projektergebnisse 2016-2018, Juli 2018
- ProCold Technischer Bericht, Analyse der Marktentwicklung und Projektmassnahmen, April 2018
- 3 Jahre für effiziente Gewerbekälte, Pressemitteilung vom EU-Projekt ProCold, Januar 2018
- Fördergeld für effiziente Gewerbegeräte, Artikel im Businessmagazin gastrofacts, No. 22, Herbst 2017
- Fördergeld für effiziente Gewerbe-Kälte, Artikel im Businessmagazin gastrofacts, No. 20, Frühjahr 2017
- Mit effizienten Kühlgeräten doppelt profitieren, Artikel im Businessmagazin gastrofacts, No. 19, Herbst 2016
- Energieeffiziente Kältetechnik senkt Betriebskosten, Artikel in der Hotellerie Gastronomie Zeitung, 13. Januar 2016.
- Bei der Kühlung Kosten sparen, Artikel in Fleisch & Feinkost, 22. Oktober 2015.
- Einfache Tipps zur Kostenoptimierung in der Kühl- und Klimatechnik, Artikel im Gourmet 6/15, Juni 2015.
- Förderprogramm vergünstigt Kühl- und Gefriergeräte, Artikel im Panissimo, 1. Mai 2015.
- Eiskalt sparen – und zwar 25 Prozent, Artikel in der Schweizerischen Gewerbezeitung, 20. März 2015.
- Vorhang auf für smarte Kühlgeräte, Artikel im Gastrofacts Businessmagazin, No. 16 Herbst 2014.
- Die Einsparmöglichkeiten sind 'echt cool', Artikel im Panissimo, 6. Juni 2014.
- Förderprogramm vergünstigt Kauf guter Kühl- und Gefriergeräte, Artikel in Erfolg, Zeitung des Schweizerischen KMU Verbandes, 2. April 2014.
- Grosse Effizienzpotenziale in gewerblichen Kühl- und Gefriermöbeln, Artikel im VSE-SEV Bulletin 6/2013.
Normen und Labels
- EU Energieetikette für Verkaufskühlgeräte (EU) 2019/2018
- EU Ökodesign-Verordnung für Verkaufskühlgeräte (EU) 2019/2024
- EU Zusatzartikel (Ergänzung der Temperaturklasse M0) (EU) 2021/340
- Europäisches Komitee für Normung CEN CENELEC (Search standards > 'EN ISO 23953')
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie / EnergieSchweiz, Bern
- FEA Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz, Zürich
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich
Links
- www.bafu.admin.ch: Bundesamt für Umwelt (Thema Kältemittel)
- www.effizientekaelte.ch: Kampagne von EnergieSchweiz und SVK (Schweizerischer Verein für Kältetechnik) mit Informationsmitteln und Leitfäden für Optimierung, Erneuerung oder Neubau von Kälteanlagen.
- www.topten.eu: Online-Suchhilfe für die besten Produkte Europas
- www.energieetikette.ch : Die Energieetikette für Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: gewerbe (at) topten.ch
- Topten Check Excel Verkaufsgeräte - einfacher Check mit EEI Berechnung für jedes Gerät
- Submission Excel Verkaufsgeräte (Plug-In) für Hersteller - Listen Sie Ihre effizienten Geräte
- Submission Excel Verkaufsgeräte (Remote) für Hersteller - Listen Sie Ihre effizienten Geräte
10/2022 Hepp/Bush
Vorgestellte Produkte
-
True GDM-06-34-HC~TSL01
- Energie (kWh/Jahr): 349
- Energie (kWh/24h): 0.96
- Effizienzklasse: A
- Effizienz-Index (%): 6.4
- Temperaturklasse: M1
- Klimaklasse: 3
-
True TUC-27G-HC~FGD01
- Energie (kWh/Jahr): 458
- Energie (kWh/24h): 1.26
- Effizienzklasse: A
- Effizienz-Index (%): 8.3
- Temperaturklasse: M1
- Klimaklasse: 3
-
JORDAO FUTURO 2 - 700 P CP CG
- Energie (kWh/Jahr): 1’478
- Energie (kWh/24h): 4.05
- Effizienzklasse: A
- Effizienz-Index (%): 8.8
- Temperaturklasse: M1
- Klimaklasse: 3
-
Liebherr MRHsc 2852
- Energie (kWh/Jahr): 134
- Energie (kWh/24h): 0.37
- Effizienzklasse: A
- Effizienz-Index (%): 8.9
- Temperaturklasse: K4
- Klimaklasse: CC2
-
Modern-Expo Cooles SlimDeck PRO GLMTVSB1A2C2DDM110A
- Energie (kWh/Jahr): 1’168
- Energie (kWh/24h): 3.20
- Effizienzklasse: A
- Effizienz-Index (%): 9.6
- Temperaturklasse: M1
- Klimaklasse: 3