Topten präsentiert die energieeffizientesten Weinkühlschränke auf dem Schweizer Markt. Alle gelisteten Modelle verwenden klimafreundliche Kältemittel.
Technische Kriterien
Alle Weinkühlschränke auf www.topten.ch erfüllen die folgenden Kriterien:
- Effizienzklasse: mindestens Klasse F
- natürliches Klimafreundliches Kältemittel (R290/Propan oder R600a/Isobutan) oder ohne Kältemittel (thermoelektrisch/Peltier)
Seit dem 1.März 2021 muss für Weinkühlschränke die neue Energieetikette angegeben werden (EU-Verordnung Nr. 2019/2016). Das gilt gemäss Energieverordnung (EnV) ebenso in der Schweiz. Die Produktdaten sind Angaben des Herstellers/Anbieters.
Reihenfolge
Die Weinkühlschränke werden nach dem Energieeffizienzindex aufsteigend sortiert.
Begriffe
Marke / Modell
Marke / Modellname
Kaufpreis
Listenpreis inkl. MWSt. in Franken
Stromkosten
Stromkosten in Franken über die Nutzungsdauer gemäss folgenden Annahmen:
- Nutzungsdauer des Geräts: 10 Jahre
- Stromverbrauch: Energie (kWh/Jahr) gemäss Energieetikette
- Stromtarif: 30 Rp./kWh
Effizienzklasse
|
Gemäss EU-Energieetikette (EU-Verordnung Nr. 2019/2016). Diese definiert für Kühl- und Gefriergeräte eine Klasseneinteilung von A (niedrigster Verbrauch) bis G (höchster Verbrauch). Die Klassierung muss in den Prospekten und im Laden am Gerät angegeben sein. |
Klasseneinteilung für Kühl- und Gefriergeräte
Untenstehende Tabelle zeigt den Energieeffizienz-Index (EEI) für die Einteilung in die Energieeffizienzklassen. Da die Klassengrenzen für jedes Gerät aufgrund des Gerätetyps und des Inhalts von Kühl- und Gefrierteil separat gerechnet werden müssen, erfolgen die Angabe nicht in kWh.
Klasseneinteilung für Kühl- und Gefriergeräte (gemäss Commission delegated regulation 2019/2016) |
|
---|---|
Klasse A | EEI ≤ 41 |
Klasse B | 41 < EEI ≤ 51 |
Klasse C | 51 < EEI ≤ 64 |
Klasse D | 64 < EEI ≤ 80 |
Klasse E | 80 < EEI ≤ 100 |
Klasse F | 100 < EEI ≤ 125 |
Klasse G | EEI > 125 |
Effizienz-Index
Gemäss Energieetikette. Je tiefer der Wert, desto besser die Effizienz des Geräts.
Energie (kWh/Jahr)
Jährlicher Stromverbrauch gemäss Energieetikette
Inhalt
Anzahl der Standard-Weinflaschen, die das Produkt aufnehmen kann.
Geräusch
Geräuschemission in dB und Klasse gemäss Energieetikette
Kühlung
- Kompressor: Das "normale" Kühlprinzip der Haushalt- und Gewerbe-Kühlgeräte. Sehr energieeffizient, Kompressor verursacht Geräusch.
- Thermoelektrisch: Peltier-Kühlprinzip. Energieeffizienz ist abhängig von Umgebungstemperatur.
- Absorber: Herkömmliches Kühlprinzip für Minibars. Wenig energieeffizient, lautlos. Keine Produkte auf Topten gelistet.
Kältemittel
- R600a (Isobutan)
- R290 (Propan)
Infoplus
Publikationen
- ProCold Schlussbericht, Zusammenfassung der Projektergebnisse 2016-2018, Juli 2018
- ProCold Technischer Bericht, Analyse der Marktentwicklung und Projektmassnahmen, April 2018
- 3 Jahre für effiziente Gewerbekälte, Pressemitteilung vom EU-Projekt ProCold, Januar 2018
Normen und Labels
- Energieverordnung (EnV) der Schweiz. Anhang 2.2 mit Anforderungen an die Energieeffizienz und an das Inverkehrbringen von Kühl- und Gefriergeräten betrifft auch Minibars.
- www.energieetikette.ch: Die energieEtikette für Haushalt, Beleuchtung und Personenwagen in der Schweiz.
- Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) der Schweiz. Anhang 2.10.
- Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006.
- Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 der Kommission vom 28. September 2010 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Kennzeichnung von Haushaltskühlgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch.
- Verordnung (EG) Nr. 643/2009 der Kommission vom 22. Juli 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushaltskühlgeräten.
- Ab dem 1. März treten die neuen Ökodesign und Energieetikette Verordnungen in Kraft:
- EUR-Lex: Suche von Rechtsvorschriften der Europäischen Union und anderen als öffentlich eingestuften Dokumenten. Die Website steht in den 23 EU-Amtssprachen zur Verfügung.
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie / EnergieSchweiz, Bern
- FEA Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz, Zürich
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich
Links
- www.bafu.admin.ch: Bundesamt für Umwelt (Thema Kältemittel)
- www.effizientekaelte.ch: Kampagne von EnergieSchweiz und SVK (Schweizerischer Verein für Kältetechnik) mit Informationsmitteln und Leitfäden für Optimierung, Erneuerung oder Neubau von Kälteanlagen.
- www.faktor.ch: Magazin zu ausgewählten Themen wie Geräte, Licht, Gebäude, Wohnen, Minergie-P
- www.topten.eu: Online-Suchhilfe für die besten Produkte Europas
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Produkte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: gewerbe (at) topten.ch
10/2022 Hepp/Bush
Vorgestellte Produkte
-
Liebherr WKt 5551
- Energie (kWh/Jahr): 94
- Effizienzklasse: E
- Effizienz-Index (%): 85.0
- Klimaklasse: SN-T
-
Liebherr WKt 4551
- Energie (kWh/Jahr): 94
- Effizienzklasse: E
- Effizienz-Index (%): 90.0
- Klimaklasse: SN-T
-
Liebherr WKr 1811
- Energie (kWh/Jahr): 75
- Effizienzklasse: E
- Effizienz-Index (%): 90.0
- Klimaklasse: SN-T
-
Liebherr WKr 3211
- Energie (kWh/Jahr): 91
- Effizienzklasse: E
- Effizienz-Index (%): 95.0
- Klimaklasse: SN-T
-
Liebherr Wkes 653
- Energie (kWh/Jahr): 78
- Effizienzklasse: E
- Effizienz-Index (%): 100.0
- Klimaklasse: SN