Förderprogramm in der Stadt Zürichewz Kunden aus der Stadt Zürich erhalten Förderbeiträge von 40 CHF auf effiziente Topten Fernseher. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.topten.ch/ewz. |
Energieetikette
Seit 1. März 2021 sind die Verordnung für Ökodesign Anforderungen und die Energieetikette in Kraft (Verordnung (EU) 2019/2021 und Verordnung (EU) 2019/2013). Die aktuelle Energieetikette zeigt den Energieverbrauch pro Jahr für 1000 h Betrieb in SDR-Modus und HDR-Modus.
Hier finden Sie direkt die effizientesten Modelle:
< 45 Zoll, resp. < 115 cm Bilddiagonale Zu den Modellen |
|
45 - 55 Zoll, resp. 115 -140 cm Bilddiagonale Zu den Modellen |
|
55 - 65 Zoll, resp. 140 - 165 cm Bilddiagonale Zu den Modellen |
|
> 65 Zoll, resp. > 165 cm Bilddiagonale Zu den Modellen |
Checkliste
- Topten-Fernseher wählen: Diese sind sehr effizient.
- Richtige Grösse wählen: Wo soll der Fernseher platziert werden? Wie gross ist ausreichend für Ihre Bedürfnisse? Achtung: Allgemein nimmt der Stromverbrauch mit zunehmender Bildschirmdiagonale zu. Doch auch bei Geräten derselben Grösse gibt es diesbezüglich grosse Unterschiede. Topten-Geräte verbrauchen weniger Strom.
- Beste Auflösung bieten Ultra HD Geräte (4K oder sogar 8K). Für 8K gilt zu beachten: nur wenige Inhalte und Sender sind in dieser Qualität verfügbar.
- HDR steht für High Dynamic Range und bietet verbesserten Bildkontrast. Die Farben werden intensiver und lebendiger. HDR sagt nichts über die Auflösung aus (nicht zu verwechseln mit HD-Ready, was früher ein Begriff für die Auflösung war). HDR gibt es in verschiedenen Typen: HDR, HRD 10, HDR 10+, Dolby Vision.
- Für digitales Fernsehen müssen die Signale zuerst decodiert werden, dafür braucht es Settop-Boxen. Diese brauchen aber vor allem im Standby-Zustand enorm viel Strom. Lesen Sie das Kassensturz-Merkblatt "Digital-TV: So verhindern Sie hohen Stromverbrauch" und folgende Informationen.
- Wieviele und welche Anschlüsse braucht es? Für volldigitale Bild- und Ton-Signale von Settop-Boxen, Blu-ray-Player, DVD, Satelliten-receiver, Game-Konsolen, etc. sind HDMI-Anschlüsse notwendig. Welche dieser Geräte sollen an Ihren Fernseher angeschlossen werden und wie viele HDMI-Anschlüsse sind dazu nötig? Zudem unterscheiden sich auch die Art: fürs Gamen in 4K muss es schnell gehen, dazu sind HDMI 2.0 nötig, ansonsten reicht auch HDMI 1.4. LAN-Anschlüsse und USB 2.0-Anschlüsse sind mittlerweile ebenfalls meistens Standard.
- Tonqualität: Das Spektrum der Tonqualität umfasst Mono, Stereo, HIFI, Dolby und Surroundsound. Die Tonqualität kann mit einer sogenannten Soundbar deutlich verbessert werden, sofern die Verstärker des Fernsehers gut sind. Um den Surround-sound wiederzugeben, werden bis zu 6 Lautsprecher installiert (heutzutags meist kabellos über WLAN oder Bluetooth). Auch hier gilt es aber zu beachten, dass die Lautsprecherboxen im Standby-Verbrauch nur wenig Strom benötigen.
Anwendungs-Tipps
- Energiesparfunktionen richtig einstellen: Diese können den Stromverbrauch um weitere 20 bis 40 Prozent reduzieren.
- Stopp Standby: Fernseher, Video, Stereoanlage etc. an eine Steckerleiste mit Schalter, Schaltermaus oder Fernbedienungsschalter anschliessen, damit sie beim Ausschalten vollständig vom Strom getrennt werden.
Tech-Wegweiser
Technologien
- LCD-Fernseher: LCD steht für Liquid Cristal Display (Flüssigkristall-Anzeige). Bei LCD-Fernsehern entsteht das Bild im sogenannten Panel, das aus Millionen von kleinen Farbpunkten (Pixel) in Rot, Gelb und Blau besteht, die unabhängig voneinander ihre Lichtdurchlässigkeit verändern können. Diese Farbpunkte leuchten aber selbst nicht, sondern müssen von hinten angeleuchtet werden. Der Einblickwinkel hat einen Einfluss auf die Bildqualität.
- LED: Das sind kleine Licht erzeugende Halbleiterelemente (LichtEmittierende Dioden), wie man sie heute auch als Haushaltslampen verwendet. LED-LCD-Fernseher sind die effizienteste TV-Technologie auf dem heutigen Markt. Leuchtstoffröhren kommen nicht mehr zum Einsatz.
- QLED, NeoQLED: Technologie, welche aufgrund sogenannter Quantumdots eine höhere Leuchtkraft erreichen. Damit verbessern sich die Farbdarstellung und Kontraste.
- Nanocell: Diese Technologie nutzt 1 Nm grosse Partikel, welche überflüssige Wellenlängen des Lichts kompensieren. Dies verbessert die Farbdarstellung.
- Mini-LED: Ist eine Weiterentwicklung der LED-Technologie und releativ neu. Die Vorteile der angepassten Hintergrundbeleuchtung sind mehr Helligkeit und bessere Schwarzwerte im Vergleich zu anderen LED-TVs.
- OLED-Fernseher: Im Unterschied zu LCD, welche nur als Filter für die Hintergrundbeleuchtung (mit LED) dient, leuchtet jede einzelne Diode selbstständig, die Hintergrundbeleuchtung entfällt. Dadurch können bessere Kontraste erzielt werden. Zudem müssen bei dunkleren Bildern nicht alle Dioden angesteuert werden, was energiesparender ist. Insgesamt braucht die Technologie auch weniger Platz, was sehr dünne Geräte ermöglicht. Allerdings ist die Lebensdauer kürzer als bei LED, sowie die Lichtausbeute geringer (dies führt zu leicht höherem Energieverbrauch).
- Video-Beamer: Diese Geräte projizieren das Bild auf eine Leinwand. Zusätzlich oder als Ersatz für ein TV-Gerät werden Beamer immer beliebter. Auch hier gilt es, ein effizientes Gerät zu kaufen, welches beispielsweise die strengen Anforderungen des TCO-Certified-Labels erfüllt, welches nicht nur den Energieverbrauch berücksichtigt, sondern auch die Recyclierbarkeit und Ressourcenverbrauch. Kaufen Sie einen Beamer mit LED-Lampe, diese sind deutlich effizienter und wartungsfreundlicher.
Fernseher im Test
Hier finden Sie Top-Empfehlungen und Testergebnisse zu den besten TV-Geräten. Auf welche Features kommt es an (curved, HDR, Full HD, UHD, OLED, QLED, Dolby, 4K, 8K, HDMI, Mini-LED), welche Fernseher haben die beste Ton- und Bildqualität, was ist optimal punkto Auflösung, Kontrast, Bildgrösse und Blickwinkel?
Chip (November 2024)
Fernseher Test 2024: Die grosse TV-Kaufberatung: Die besten Modelle - die wichtigsten Features
Stiftung Warentest
Fernseher im Test: (November 2024). Qualitätsurteil sehr gut: LG OLED55C37LA und LG OLED55G48LW
Fernseher im Test: (Januar 2023). Qualitätsurteil sehr gut: LG OLED65G19LA und OLED55C27LA
Fernseher im Test: (März 2022). Qualitätsurteil sehr gut: LG OLED65G19LA und OLED55G19LA
Fernseher im Test: (Januar 2021). Qualitätsurteil sehr gut: LG OLED65CX9LA und OLED55CX9LA
Topten Produktempfehlungen mit Preisvergleich
Topten.ch/fernseher: Die Empfehlungen mit Preisvergleich und Shoplinks von Topten
Entsorgung
Alte Fernseher gehören nicht in den Kehricht. Alte Geräte können dort zurückgegeben werden, wo neue gekauft werden können – kostenlos und ohne Neukauf. Mehr Infos unter swicorecycling.
Infoplus
Publikationen
- Effizientes Heimkino, Mieten&Wohnen, Mai 2021
- European TV-market 2007 - 2012. Eine Marktanalyse von Topten International, Juli 2013.
- So verhindern Sie hohen Stromverbrauch. Kassensturz, September 2012.
- Doppelte Bildfläche - halber Stromverbrauch. HAUSmagazin Februar 2011.
Projektberichte
- Electricity Consumption and Efficiency Trends in European Union – Status Report 2009. Paolo Bertoldi and Bogdan Atanasiu, 2009.
Normen und Labels
- Verordnung (EU) 2019/2021 der Kommission zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an elektronische Displays.
- Delegierte Verordnung (EU) 2019/2013 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/1369 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Energieverbrauchskennzeichnung elektronischer Displays
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie / EnergieSchweiz, Bern
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich
- SWICO Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik, Zürich
Links
- www.topten.eu: internationale Online-Suchhilfe für die besten Produkte
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
02/2023 Hepp / Berger-Wey / Bush