In der Schweiz beträgt der jährliche Strombedarf rund 60 Terrawattstunden. Knapp 60 Prozent davon stammen aus erneuerbaren Energiequellen – vorwiegend Wasserkraft. Die Energiestrategie sieht vor, dass dank Effizienzmassnahmen der Stromverbrauch in Zukunft nicht ansteigen soll – und das trotz mehr Elektrogeräten und dem Wechsel von fossilen Energien hin zur Elektrizität, wie dies bei den Heizungen (Weg von Öl hin zu Wärmepumpen) und der Mobilität (von Benzin/Diesel-Motoren zur Elektromobilität) der Fall ist. Diese Entwicklung ist gut, aber damit die Umwelt auch etwas davon hat, muss der benötigte Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammen. In der Produktion gibt es grosse Unterschiede. Nicht jeder Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist Ökostrom. Auch mit dem Bau solcher Anlagen kann die Umwelt, das heisst die Pflanzen und Tiere und ihre Lebensräume, gestört werden.
Hier finden Sie den richtigen Ökostrom
Sparen Sie Strom!
Achten Sie beim Gerätekauf auf die Energieeffizienz
Wie effizient ein Gerät den Strom umsetzt, wird mit den Energieeffizienzklassen angegeben (Bestprodukte sind meistens mit A+++ ausgezeichnet, während ineffiziente Geräte oft A oder A+ ausweisen). Informieren Sie sich deshalb vor jedem Kauf auf www.topten.ch, welches die effizientesten Geräte sind und sparen Sie so Strom.
Entscheiden Sie sich für Ökostrom
Wählen Sie Strom mit dem Gütesiegel naturemade star
Ganz ohne Strom schaffen wir es nicht. Wählen Sie deshalb aktiv ihr Stromprodukt aus und lassen Sie nicht den Energieversorger entscheiden, aus welchen Energiequellen Ihr Strom stammt. Stromprodukte mit dem Gütesiegel naturemade star stammen aus Kraftwerken, welche strenge Umweltauflagen erfüllen, damit die Pflanzen und Tiere rund um die Produktionsanlage möglichst wenig beeinträchtigt werden. Insbesondere naturemade star Wasserkraftwerke erfüllen sehr hohe, wissenschaftlich abgestützte ökologische Anforderungen. Naturemade Star Produkte finden Sie auf Topten.
naturemade star Anforderungen nach Energiequelle
Für alle naturemade star zertifizierten Anlagen gilt, dass sie strenge ökologische Auflagen erfüllen. Diese Kriterien sind in Zusammenarbeit mit Fachverbänden der Energiesysteme, Umweltorganisationen, Produzenten und Lieferanten von Energieprodukten entwickelt worden.
Für alle Anlagen gilt:
- Die Produktion erfolgt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen und die Quellen sind klar definiert.
- Die globale Umweltbelastung darf die Hälfte der Umweltbelastung eines modernen Gas- und Dampfkraftwerkes nicht überschreiten.
Die wichtigsten spezifischen Kriterien in der Übersicht:
Wasserkraft:
- Umfassende Kriterien in den Bereichen Restwasser, Schwall/Sunk, Stauraummanagement, Geschiebemanagement und Anlagengestaltung
- 1 Rp. pro verkaufte Kilowattstunde fliesst in einen Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen, mit welchem Projekte wie Uferrenaturierungen, Wasserlehrpfade, Naturreservate rund um die Wasserkraftwerke finanziert werden (zusätzliche, nicht zur Erfüllung der Kriterien)
Solarstrom:
- Es werden nur Anlagen zertifiziert, welche im Siedlungsgebiet oder auf Gebäuden gebaut sind
Windstrom:
- Windkraftanlagen müssen die Empfehlung des Bundesamtes für Energie zur Planung von Windanlagen erfüllen.
- Es werden nur Anlagen ausserhalb von BLN-Gebieten (Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung) zertifiziert.
Strom aus Biogas-Anlagen:
- Nur Anlagen, welche Strom aus biogenen Abfällen (Grüngut, Speisereste, Gülle)produzieren, können mit naturemade star zertifiziert werden. Werden biogene Brennstoffe eingesetzt, welche eigens dazu angebaut wurden, müssen diese mindestens die Richtlinien der Integrierten Produktion (IP) einhalten.
Alle weiteren Zertifizierungskriterien finden Sie in den Zertifizierungsrichtlinien von naturmade.
Wer ist der Träger des Gütesiegels naturemade?
Das Gütesiegel naturemade wird vom Verein für umweltgerechte Energie VUE getragen. Der Verein wurde 1999 gegründet. Mitglieder sind Umwelt- und Konsumentenorganisationen wie WWF und ProNatura oder das Konsumentenforum, Unternehmen und Organisationen der Energiewirtschaft sowie Grossabnehmer von erneuerbarer Energie.
Das Gütesiegel naturemade gibt es für Strom, Wärme und Biomethan (www.naturemade.ch), für Energie-Effizienz-Zertifikate (www.effizienzmarkt.ch) sowie Energie und Wertstoffe aus KVA und Recyclinganlagen (www.naturemade.ch).
Wo erhalte ich naturemade zertifizierte Energie?
Viele Energieversorger bieten naturemade star zertifizierte Produkte an. Unter diesem Link erfahren Sie, ob und welche naturemade Produkte Ihr Energieversorger anbietet und gelangen mit einem Klick zum Bestellformular.
Fahren Sie mit Ökostrom
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Elektrofahrzeuge fahren effizient und emissionsarm; jedoch ökologisch und nachhaltig sind sie nur mit Ökostrom unterwegs. Mit dem Kauf der naturemade star Ökostrom-Vignette erhalten Sie die Garantie, dass Ihr Fahrzeug eine definierte Kilometerleistung pro Jahr mit naturemade star zurücklegt – egal wo Sie tanken.
Produzieren Sie selber Strom
Haben Sie ein freies Dach? Dann nehmen Sie die Produktion von Ihrem eigenen Ökostrom gleich selbst in die Hand – indem Sie eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Hausdach installieren und mit der Produktion ihren Eigenverbrauch möglichst ganz damit abdecken. Das lohnt sich heute auch finanziell! Sie können zudem Ihre Anlage mit dem Gütesiegel naturemade star zertifizieren lassen und dies mit einem Schild kennzeichnen.
Mehr Infos finden Sie hier:
Infoplus
Normen und Labels
- Naturemade (star und basic), Zürich
- TÜV SÜD
- ok-Power: Gütesiegel für Grünen Strom von EnergieVision
- Grüner Strom Label, Bonn
- Die Solarprofis von Swissolar
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie / EnergieSchweiz, Bern
- BiomassEnergie, Zollikon
- Pro Natura, Basel
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- SES Schweizerische Energiestiftung, Zürich
- SKS Stiftung für Konsumentenschutz, Bern
- Suisse Eole Vereinigung zur Förderung der Windenergie in der Schweiz, Bubendorf
- Swissolar Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie, Zürich
- VUE Verein für umweltgerechte Elektrizität, Zürich
- WWF Schweiz, Zürich
- WWK-Verband Schweizerischer Fachverband für Wärmekraftkopplung, Baden
Links
- www.topten.eu: internationale Online-Suchhilfe für die besten Produkte in Europa
Info für Ökostrom-Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Angebote, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
12/2019 Berger-Wey / Bush