Elektrische Wasserkocher ersetzen Pfannen auf der Herdplatte zunehmend, da sie handlicher, schneller und energiesparender sind. Mit Wasserkochern kann der Energieverbrauch um bis 50% reduziert werden.
Wasserkocher beanspruchen in der Regel fast die ganze verfügbare Sicherungsleistung (2200 W, 10 Ampère). Es sollten darum an derselben Sicherungsgruppe nicht gleichzeitig andere leistungsstarke Geräte eingeschaltet werden (Kaffeemaschine, Staubsauger), wenn der Wasserkocher in Betrieb ist.
Kauftipps
Wählen Sie einen Topten-Wasserkocher: Die hier gelisteten Geräte sind energieeffizient, sicher und haben bei Tests gut abgeschnitten. Beachten Sie besonders:
- Kesselinhalt entsprechend Ihren Bedürfnissen (nicht zu gross)
- Leergewicht
- Standfestigkeit des Sockels
- Geringe Mindestfüllmenge, max. 0.5 Liter
- Gut lesbare Wasserstandsanzeige, vorzugsweise beidseitig
- Temperaturwahl, z.B. für Grüntee
- Grosse Öffnung zum Befüllen und Putzen
Anwendungstipps
- Erhitzen Sie immer nur soviel Wasser wie nötig.
- Messen Sie die benötigte Wassermenge ab (zbsp. 1 Tasse, oder benötigte Menge für den Pastatopf) und befüllen Sie damit den Wasserkocher. So wird keine Energie verschwendet durch unnötiges Erwärmen.
- Dazu hilft es, wenn Sie einen Wasserkocher verwenden, der eine möglichst geringe Mindestmenge ermöglicht, zbsp. 2dl
- Verwenden Sie die Warmhaltefunktion nicht, falls bei Ihrem Wasserkocher vorhanden. Diese braucht unnötig Energie.
- Falls Ihr Wasserkocher eine isolierte Hülle hat, bleibt das Wasser auch so lange heiss und ist bei Bedarf schnell wieder aufgekocht. Das bietet den zusätzlichen Vorteil, dass die Verbrühungsgefahr deutlich kleiner ist.
- Wenn möglich, Wassertemperatur absenken (ev. genügen schon 80° für gewisse Anwendungen wie zbsp. Wärmeflasche)
Hier finden Sie direkt den richtigen Wasserkocher
![]() |
Wasserkocher ohne Temperaturwahl: Falls Sie das Wasser meist kochend brauchen (z.B. für Kaffee) genügen diese kostengünstigeren Modelle |
![]() |
Wasserkocher mit Temperaturwahl Falls Sie das Wasser oft nicht kochend brauchen (z.B. für Grüntee oder Bettflasche) dann empfiehlt sich die Temperaturwahl |
Wasserkocher im Test
Hier finden Sie Top-Empfehlungen und Testergebnisse der besten Wasserkocher. Wie gut ist die Handhabung, ist die Sicherheit (elektrisch, Verbrühungsgefahr und Aussentemperatur vom Gehäuse) gegeben, wie steht es mit der Abgabe von Giftstoffen ins Wasser, Energieeffizienz, Programmdauer, welche haben das beste Preis-Leistungsverhältnis? Finden Sie Ihr Top-Modell!
Testsieger
- Wasserkocher im Test, Kassensturz. Dezember 2021
- Wasserkocher-Test. Öko-Test. Mai 2020
- Wasserkocher im Test. RTL.de. September 2020
- Testsieger Wasserkocher mit Temperaturregelung: Bosch Styline TWK8613
- Testsieger Wasserkocher ohne Temperaturregelung: Kenwood kMix SJM 034
Topten Produktempfehlungen mit Preisvergleich
Infoplus
Publikationen
- Wasserkocher im Test, Mieten&Wohnen, Februar 2022
Organisationen
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich
Links
- www.kassensturz.ch
- www.topten.eu: Internationale Online-Suchhilfe für beste Produkte
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
05/2022 Gross
Vorgestellte Produkte
-
Mio Star Kettle 1L 1400 W
- Energie (kWh/Jahr): 41.5
- Standby (W): 0.0
- Energiebedarf 1 Liter (Wh): 114
-
-
-
-