
- Durch nadja.gross
- Veröffentlicht vor einem Monat
Im Artikel der Energie-Experten wird erklärt, worauf es bei einer Weihnachtsbeleuchtung ankommt: Effiziente LED, gute Qualität für eine langlebigen, sicheren Betrieb (kein Flackern, kein Defekt einzelner Lämpchen, etc), eine schöne, warme Lichtfarbe (in warmweiss oder bernstein). Zudem sollte man auf batterie-betriebene Lichterketten verzichten, diese sind immer mit einem Energieverlust verbunden.
Viel Energie und Kosten lassen sich sparen, wenn Zeitschaltuhren eingesetzt werden, damit die Lichterketten nur dann brennen, wenn es auch sinnvoll ist.
Generell muss man sich auch fragen, ob es nötig ist den gesamten Garten mit blinkenden Lämpchen und leuchtenden Rentieren und Schneemännern zu erhellen. Oft ist weniger mehr, ein-zwei geschmackvolle Akzente bringen viel grössere feierliche Stimmung.
Denn ganzen Artikel dazu finden Sie hier.
Vorgestellte Produkte
-
S-TEC electronics gottardo Serie I
- Lichtausbeute (lm/W): 165
- Standby (W): 0.5
-
Greendom Aluna
- Lichtausbeute (lm/W): 157
- Standby (W): 0.5
-
Philips LED classic 120W A67 E27 WW FR ND SRT4
- Lichtausbeute (lm/W): 153.8462
- Energie (kWh/Jahr): 13
- Effizienzklasse: A++
-
Philips LED classic 120W G120 E27 WW FR ND SRT4
- Lichtausbeute (lm/W): 153.8462
- Energie (kWh/Jahr): 13
- Effizienzklasse: A++
-
Greendom Triproof-Highbay
- Lichtausbeute (lm/W): 150.9
- Standby (W): 0.5