Topten präsentiert die energieeffizientesten Dunstabzugshauben auf dem Schweizer Markt.
Kategorien und Produktlisten
Topten präsentiert
- Inselhauben (über einer Kochinsel an der Decke)
- Wandhauben (über dem Herd an der Wand)
- Flachschirmhauben (unter einem Hängeschrank, Schirm zum Ausziehen)
- Huttenlüfter/Lüfterbausteine (unverkleidetes Gerät für Einbauschränke)
- Deckenlüfter (an der Decke montiert)
- Tisch / Muldenlüfter (neben Kochfeld eingebaut)
Technische Kriterien
Alle Topten-Dunstabzugshauben erfüllen folgende Kriterien:
- Die Daten entsprechen Herstellerangaben gemäss EU-Richtlinien (EU-Verordnung Nr. 65/2014), der FEA-Warendeklaration und Preislisten.
- Die Geräte sind auf dem schweizerischen Markt erhältlich.
- Fluiddynamische Effizienzklasse gemäss EU-Energieetikette: mindestens A
- Beleuchtungseffizienzklasse gemäss EU-Energieetikette: mindestens A
- Energieeffizienzklasse gemäss EU-Energieetikette: mindestens A+
- Fettfiltereffizienzklasse gemäss EU-Energieetikette: mindestens C
Reihenfolge
Die Reihenfolge richtet sich nach den Stromkosten.
Begriffe
Modell
Genaue Modellbezeichnung
Kaufpreis
Bruttoverkaufspreis in Franken gemäss Herstellerangaben. Die Ladenpreise können tiefer liegen.
Stromkosten
Gemäss folgenden Annahmen:
- Nutzungsdauer des Geräts: 15 Jahre
- Stromverbrauch: gemäss EU-Energieetikette
- Stromtarif: 30 Rp./kWh
Breite
Abmessungen des Geräts in Zentimetern (cm)
Betriebsarten
Es wird angegeben, ob das Gerät mit einem Abluftbetrieb oder Umluftbetrieb funktioniert
Energie
Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) pro Jahr gemäss Energieetikette
Energieeffizienzklasse
Die EU-Energieetikette (EU-Verordnung Nr. 65/2014) definiert für Dunstabzugshauben eine Klasseneinteilung von A+++ (niedrigster Energieverbrauch) bis G (höchster Energieverbrauch). Die Klassierung muss in den Prospekten und im Laden am Gerät angegeben sein.
Untenstehende Tabelle zeigt den Energieeffizienz-Index (EEI) für die Einteilung in die Energieeffizienzklassen.
Klasseneinteilung für Dunstabzugshauben
(gemäss EU-Verordnung 65/2014)
|
Klasse A+++
|
EEI < 30
|
Klasse A++
|
30 ≤ EEI < 37
|
Klasse A+
|
37 ≤ EEI < 45
|
Klasse A
|
45 ≤ EEI < 55
|
Klasse B
|
55 ≤ EEI < 70
|
Klasse C
|
70 ≤ EEI < 85
|
Klasse D
|
85 ≤ EEI < 100
|
Fluiddynamische Effizienzklasse
Die EU-Energieetikette definiert 7 verschiedene Klassen: A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Die Fluiddynamische-Effizienz setzt den Energieverbrauch in Relation zur geführten Luftmenge.
Beleuchtungseffizienzklasse
Die EU-Energieetikette definiert 7 verschiedene Klassen: A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Die Beleuchtungseffizienz bezeichnet das Verhältnis zwischen der durchschnittlichen Beleuchtungsstärke des Beleuchtungssystems der Dunstabzugshaube und der Leistung des Beleuchtungssystems in lm/W.
Fettfiltereffizienzklasse
Die EU-Energieetikette definiert 7 verschiedene Klassen: A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz). Die Fettfiltereffizienz oder der Fettabscheidegrad bezeichnet den Prozentsatz an Fett, der in den Fettfiltern einer Dunstabzugshaube aufgenommen wird.
Abluftleistung
Luftstrom in m3/h bei maximaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb
Umluftleistung
Luftstrom in m3/h bei maximaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb
Geräuschpegel Abluft/Umluft
Schallleistungspegel in dB(A) bei maximaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb
Infoplus
Professionelle Beschaffung
Berichte
Normen und Labels
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie/EnergieSchweiz, Bern.
- FEA Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz, Zürich.
- KVS Küchen-Verband Schweiz, Zürich.
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich.
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich.
Links
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch.
10/2022 Berger-Wey / Rochat / Bush