Topten präsentiert die energieeffizientesten Wärmepumpen auf dem Schweizer Markt. Diese Auswahl wird durch die Unterstützung von WWF ermöglicht. Ein Grossteil der hier aufgeführten Leistungsdaten wird am Wärmepumpen-Testzentrum WPZ in Buchs SG ermittelt.
Topten präsentiert Sole/Wasser-Wärmepumpen, Wasser/Wasser-Wärmepumpen und Luft/Wasser-Wärmepumpen für das Einfamilienhaus und das Mehrfamilienhaus.
Produktlisten
Topten präsentiert:
- Wärmepumpen Sole/Wasser
- Wärmepumpen Wasser/Wasser
- Wärmepumpen Luft/Wasser
Technische Kriterien
Alle Topten-Wärmepumpen erfüllen folgende Kriterien:
- Mindestens Energieklasse A+++ für 35° C und 55° C.
- Alle Modelle verfügen über das für die Schweiz gültige Gütesiegel (Details siehe weiter unten).
- Alle Modelle sind Serienprodukte (keine Prototypen, keine Einzelanfertigungen).
- Die Daten entsprechen Prüfresultaten gemäss Norm EN 14511, getestet an einer akkreditierten Prüfstelle (vornehmlich Wärmepumpen-Testzentrum WPZ in Buchs SG).
Reihenfolge
Die Reihenfolge richtet sich nach dem EEI bei 35° C. Die Reihenfolge kann individuell verändert werden.
Begriffe
Anbieter
Anbieter der Baureihen mit Direktlink.
Baureihe
Weitere Modelle, deren Leistungszahlen in einem ähnlichen Rahmen liegen, da sie aus derselben Baureihe sind. Eine Baureihe ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Gleicher Kälteprozess
- Gleiches Kältemittel
- Gleiche Kompressorserie
- Gleiche Bauart des Drosselorgans
- Gleiche Verdampferbauart
- Gleiche Kondensatorbauart
- Gleiche Abtauart
- Gleiche Leistungsregelung
- Gleiche Softwareversion in der Regelung
- Die variablen Merkmale bilden eine monotone Reihe (theoretisches Hubvolumen, Wärmetauscherflächen, Füllmenge)
Weitere Baureihen
Weitere Baureihen des Anbieters, welche die Kriterien erfüllen.
Heizleistung
Die von der Wärmepumpe abgegebene nutzbare Wärmeleistung bei den folgenden Prüfbedingungen. Die Heizleistung wird in kW angegeben:
Wärmepumpen-Typ | 1. Prüfbedingung | 2. Prüfbedingung |
---|---|---|
Sole/Wasser-Wärmepumpe | B0/W35 | B0/W55 |
Wasser/Wasser-Wärmepumpe | W10/W35 | W10/W55 |
Luft/Wasser-Wärmepumpe | A2/W35 | A-7/W35 |
B (brine) = Quelleneintrittstemperatur Sole [°C]
W (water) = Quelleneintrittstemperatur Wasser [°C] oder Heizungsaustrittstemperatur Wasser [°C]
A (air) = Quelleneintrittstemperatur Luft [°C]
Somit bedeutet der Prüfpunkt B0/W35, dass eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 0° C Sole-Quellentemperatur und mit 35° C Wasser-Vorlauftemperatur betrieben wird.
COP
COP (Coefficient of Performance) ist die Leistungszahl bzw. das Verhältnis von Heizleistung (Wärmeleistung, die in den Heizkreis abgegeben wird) zu elektrischer Leistung (aufgewendete Leistung). Ein Beispiel: bei einer Heizleistung von 10 kW (z.B. 1. Prüfbedingung) und einer elektrischen Leistung von 2 kW beträgt der COP-Wert 5 (10 kW : 2 kW). Das heisst, dass das 5-fache der eingesetzten elektrischen Leistung als nutzbare Wärmeleistung zur Verfügung steht. Der COP-Wert der auf Topten gelisteten Wärmepumpen wurde bei den unter «Heizleistung» beschriebenen Prüfbedingungen ermittelt.
Geräusch innen/aussen (dB(A))
Schallleistungspegel gemäss EN12102 im Innen und Aussen Bereich laut Herstellerangaben.
Kältemittel
Das Kältemittelfluid, das zur Wärmeübertragung in einer Wärmepumpe eingesetzt wird, und das bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluids erfolgen.
Sobald eine stationäre Anlage über 3 kg Kältemittel benötigt, gibt es eine Meldepflicht für neue und bestehende Anlagen.
Gütesiegel (Nr. in Detailansicht) und Ablauf Datum
Alle Wärmepumpen, welche folgende Mindestbedingungen erfüllen, erhalten von den nationalen Gesellschaften das Gütesiegel. Alle auf Topten gelisteten Modelle verfügen über das Gütesiegel.
Anforderungen für das Wärmepumpen-Gütesiegel:
- Seriengerät gemäss Anforderungen einer akkreditierten Prüfstelle (z.B. WPZ)
- Gemessene Leistungen nach EN 14511
- Minimaler, gemessener COP für:
- Luft/Wasser: 3.1 (bei A2/W35)
- Sole/Wasser: 4.3 (bei B0/W35)
- Wasser/Wasser: 5.1 (bei W10/W35)
- Elektrische Sicherheitsprüfung (CE/SEV)
- Gemessene Schallemission (gemäss EHPA-Prüfreglement)
- Einhaltung der EW-Anschlussbedingungen
- Mindestanforderungen betr. Planungsunterlagen
- Vollständige Einbau- und Bedienungsanleitung
- Flächendeckendes Kundendienstnetz
- 2-jährige Vollgarantie / 10-jährige Ersatzteilhaltung
Infoplus
Publikationen
- Lass die Sonne rein! Mieten&Wohnen, September 2022
- Liste mit den veröffentlichten Prüfergebnisse der am Wärmepumpen Testzentrum gestesten Wärmepumpen.
- Kriterien für eine stadtverträgliche Luft-Wasser-Wärmepumpe. Anforderungsblatt der Fachgruppe Energie der Organisation Kommunale Infrastruktur OKI, welches die Kriterien für eine stadtverträgliche Luft/Wasser-Wärmepumpe zusammenfasst. März 2015.
- Stadtverträgliche Luft/Wasser-Wärmepumpen als Hauptwärmeerzeuger. In dieser Studie der Stadt Zürich wurde untersucht, welche Kriterien eine Luft/Wasser-Wärmepumpe erfüllen muss, damit sie als «stadtverträglich» gilt. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik HABG und Institut Energie am Bau IEBau. Im Auftrag vonStadt Zürich Umwelt- und Gesundheitsschutz Energie und Nachhaltigkeit, 2014.
- Wärmepumpen – häufig gestellte Fragen. Antworten für Laien und Interessierte über Wärmepumpen und deren Anwendungen. Richard Phillips, Februar 2010. Bundesamt für Energie BFE Sektion Erneuerbare Energien, Fachvereingung Wärmepumpen Schweiz FWS.
- Weitere Fachpublikationen, Informations-Broschüren, Leistungsgarantien, Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit, Technik, Merkblätter, Checklisten und Offert-Formulare befinden sich auf der FWS-Homepage.
Normen und Labels
- EN 14511: Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern; Begriffe, Prüfbedingungen, Prüfverfahren und Anforderungen.
- EN 14825: Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern zur Raumbeheizung und -kühlung - Prüfung und Leistungsbemessung unter Teillastbedingungen und Berechnung der saisonalen Arbeitszahl
- EN 12102: Klimageräte, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Entfeuchter mit elektrisch angetriebenen Verdichtern zur Raumbeheizung und -kühlung - Messung der Luftschallemissionen - Bestimmung des Schallleistungspegels.
- Wärmepumpen-System-Modul
- EHPA Quality Label (European Quality Label for Heat Pumps)
- EHPA-Prüfregelmente
- Wärmepumpen-Gütesiegel Schweiz
- Gütesiegel-Regelment für Erdwärmesonden-Bohrfirmen
- Gesetzliche Regelungen für Kältemittel
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie / EnergieSchweiz, Forschungsprogramme Wärmepumpen und Kälte, Bern
- EHPA European Heat Pump Association, Brüssel
- FWS Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, Bern / Yverdon-les-Bains / Canobbio
- Holzenergie Schweiz, Zürich / Echandens / Avegno
- MINERGIE, Bern
- naturemade, Zürich
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- Swissolar, Zürich / Fribourg / Avegno
- WPZ Wärmepumpen-Testzentrum, Buchs
Links
- www.energiefranken.ch: So einfach gelangen Sie zu Förderbeiträgen.
- myclimate: Fördergelder bei Teilnahme am Wärmepumpen-Klimaschutzprogramm (bis 15kW), Förderprogramm für Wärmepumpe in MFH (15-400kW).
- www.naturemade.ch: naturemade ist das Qualitätszeichen für ökologisch produzierte Energie (naturemade star) und Energie aus erneuerbaren Quellen (naturemade basic).
- www.topten.eu: internationale Online-Suchhilfe für die besten Produkte.
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
03/2023 Berger-Wey / Bush
Vorgestellte Produkte
-
Hoval AG UltraSource T comfort (13)
- Effizienz-Index bei 55°C: 217.00
- Effizienz-Index bei 35°C: 313.00
- Effizienzklasse bei 35°C: A+++
- Effizienzklasse bei 55°C: A+++
-
CTA AG Optiheat Inverta OH I 9e
- Effizienz-Index bei 55°C: 195.00
- Effizienz-Index bei 35°C: 281.00
- Effizienzklasse bei 35°C: A+++
- Effizienzklasse bei 55°C: A+++
-
Buderus WI 14TU
- Effizienz-Index bei 55°C: 170.00
- Effizienz-Index bei 35°C: 260.00
- Effizienzklasse bei 35°C: A+++
- Effizienzklasse bei 55°C: A+++
-
Ochsner Wärmepumpen GmbH AQUA 22
- Effizienz-Index bei 55°C: 159.00
- Effizienz-Index bei 35°C: 253.00
- Effizienzklasse bei 35°C: A+++
- Effizienzklasse bei 55°C: A+++
-
CTA AG Optiheat OH 1-5es
- Effizienz-Index bei 55°C: 169.00
- Effizienz-Index bei 35°C: 250.00
- Effizienzklasse bei 35°C: A+++
- Effizienzklasse bei 55°C: A+++