Das Thema IoT Monitoring basiert auf dem Projekt "Einfaches und günstiges Monitoring für die Gebäudetechnik", welches durch EnergieSchweiz finanziell unterstützt wurde.
IoT steht für "Internet of Things" oder auch "Internet der Dinge".
Topten präsentiert Anbieter von Gesamtlösungen für IoT Monitoring-Systeme. Die Auswahlkriterien basieren auf den Resultaten des Projekts „Einfaches und günstiges Monitoring für die Gebäudetechnik“, welches von der Firma Energiezukunft Schweiz mit Unterstützung von EnergieSchweiz durchgeführt wurde, vgl. Merkblatt. Energie Zukunft Schweiz trifft die endgültige Auswahl bewerteter Systeme anhand der folgenden Kriterien.
Alle auf Topten dargestellten IoT Monitoring Systeme erfüllen die folgenden Anforderungen:
- Ausschliesslich Gesamtlösungen, einschliesslich ausgewählten Sensoren und Online-Plattform
- Frei verfügbar auf dem Markt, sowohl für grosse als auch kleine Unternehmen und Installateure
- Funktionsfähig mit verbreiteten Netzwerkanbietern wie LPN Swisscom oder The Things Network
- Durch Installateure ohne weitere IT Kenntnisse installierbar
Nicht untersucht und gelistet werden Systeme, welche sich ausschliesslich für grosse Gebäude, Büro- und Dienstleistungsgebäude eignen oder keine passenden Sensoren enthalten. Systeme, welche in der Schweiz nicht verfügbar sind, werden ebenfalls nicht angezeigt.
Reihenfolge
Die Monitoring-Systeme sind alphabetisch nach Anbieter sortiert aufgelistet. Die Reihenfolge kann durch Wahl des Sortier-Kriteriums oberhalb der Liste individuell verändert werden. Detailansicht: Auf einzelnes Produkt klicken und weitere Produktdetails anzeigen lassen.
Begriffe
Anbieter und Modell
Anbieter der Gesamtlösung und Modellbezeichnung des Sensors.
Funktechnologie
Name der verwendeten Funktechnologie. Typisch sind LoRaWAN, NB-IoT und Sigfox.
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist ein eigenständiges Datenfunknetz, speziell für IoT-Anwendungen. Über das LoRaWAN Netz können kleine Datenmengen einfach und mit geringem Energieverbrauch versandt werden.
Die Funktechnologie der französischen Firma Sigfox ist vergleichbar mit der von LoRaWAN, wird aber ausschliesslich von einer privaten Firma bereitgestellt.
NB-IoT (Narrowband-IoT) ist eine spezielle Erweiterung des LTE- Netzes (4G-Netzwerk) und somit ein weiteres Datennetz für IoT- Anwendungen. Es ist für eine grosse Dichte an Endgeräten geeignet, und ermöglicht eine gute Gebäudedurchdringung.
Vereinbare Netzwerkanbieter
Die Funktechnologien der Sensoren sind kompatibel mit diversen Netzwerkanbietern. In der Schweiz ist die Swisscom mit dem LPN-Netz vertreten. In grösseren Städten kann zum Teil das freie Netz der Organisation The Things Network verwendet werden sowie das Netz von Sigfox.
Fühler
Gibt an, ob die Fühler der Sensoren im Gerät integriert sind oder extern angeschlossen sind und flexibel angebracht werden können.
Plattform-Funktionen
Die gängigsten Funktionen der Plattformen, auf denen die gemessenen Daten verarbeitet werden, sind das Erstellen von Grenzwert-Regeln und entsprechende Alarm-Funktionen und die Integrierung von Wetterdaten um die gemessenen Daten besser interpretieren zu können.
Wasserdichtes Gehäuse
Ein wasserdichtes Gehäuse ermöglicht die Anbringung auch in Aussenbereichen. Nicht wasserdichte Geräte sollten ausschliesslich im Innenbereich angebracht werden.
Messgrössen
Je nach Bedarf messen die Sensoren unterschiedliche Messgrössen. Topten zeigt die wichtigsten Messgrössen, wie Temperatur in °C, Luftfeuchte der Umgebung, CO 2-Werte, Druckdifferenz, Feuchteerkennung bei Wasserschäden und Wärmeenergie in kWh.
Installationsart
Alle auf Topten angezeigten Systeme können gemäss Hersteller komplett von einem technischen Installateur ohne weitere Vorkenntnisse im IT Bereich installiert werden.
Kosten (Gerät & Abo, CHF)
Die Kosten der Systeme teilen sich auf in die Kosten pro Sensor und die Abonnement-Kosten für die Nutzung der entsprechenden Plattform. Einige Plattformen bieten kostenlose Basisfunktionen sowie kostenpflichtige erweiterte Funktionen an. Alle Preisangaben sind einschliesslich MwSt in CHF angegeben.
Infoplus
Publikationen
- Merkblatt «Einfaches und günstiges Monitoring für die Gebäudetechnik». Informationsblatt zu IoT Monitoring 10/2020
Organisationen
- EnergieSchweiz Programm des Bundesamts für Energie BFE, Bern
- EZS EnergieZukunftSchweiz, Basel
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
Links
- www.topten.eu: Online-Suchhilfe für die besten Produkte Europas
- www.topten.info: internationale Online-Suchhilfe für die besten Produkte
10/2020 Sitzmann / Hepp