Topten in Zusammenarbeit mit der Genfer Elektrizitätswerke (SIG) präsentiert LED-Leuchten für den professionellen Einsatz. Auf Topten werden nur Modelle mit hoher Effizienz vorgestellt. Eine vollständige Liste aller MINERGIE® -Leuchten ist unter www.toplicht.ch zu finden.
Technische Kriterien
Alle professionellen LED-Leuchten, die auf www.topten.ch sichtbar sind, erfüllen die folgenden Kriterien:
- Die Produkte sind mit dem MINERGIE® -Label zertifiziert.
ODER
- Der Hersteller hat eine Kooperationsvereinbarung mit SIG unterzeichnet
- Die Lichtausbeute muss entsprechend der Leuchtekategorie die Mindestanforderungen erreichen:
- Industrielle Leuchten: 115 lm/W
- Paneele, Lichtlinien, Pendel-, Boden-, Decken- und Wandleuchten: 105 lm/W
- Strahler und Downlights: 85 lm/W
- Farbindex (CRI) ≥ 80
- Lebensdauer der LED-Quelle: > 50'000 Stunden
- Mindestgarantie: 5 Jahre
- Leistungsaufnahme im Standby-Modus
- Leuchten ohne Steuersystem und ohne Dimmer: 0 Watt
- Leuchten mit Präsenzmelder/Dimmer ODER angeschlossen (gemessen): 0,5 Watt
- Leuchten mit Präsenzmelder/Dimmer UND angeschlossen (gemessen): 1,0 Watt
Die Lieferanten müssen den Labormessbericht vorlegen, in dem die Menge des emittierten Lumens gemessen wird.
MINERGIE®-Leuchten
Die Auswahlkriterien für MINERGIE-zertifizierte Leuchten richten sich nach der Lichtfarbe und der abgegebenen Lichtmenge (Lichtstrom) in Lumen (lm). Die Einzelheiten der Kriterien sind im Minergie-Reglement beschrieben.
Begriffe
Marke & Modell
Hersteller oder Importeur der Leuchte. Artikelnummern in der Detailansicht.
Leistung
Gemessene Leistungsaufnahme der Leuchte in Watt (W). Messung bei Volllast (100%) bei dimmbaren Leuchten.
Dimmer
- Dimmbar
- Mit Präsenzerkennung / Tageslicht
- Keine
Anteil des direkten Lichts
Anteil des direkten Lichts in %. Angabe der Strahlungseigenschaften der Lampe:
- Direkte Beleuchtung (mehr als 90% direktes Licht)
- Direkt-indirekte Beleuchtung (10 - 90% direktes Licht)
- Indirekte Beleuchtung (weniger als 10% direktes Licht)
Lichtstrom
Die von der Leuchte abgegebene Lichtmenge (Lichtstrom) in Lumen (lm). Nach den Angaben des Herstellers und dem Messbericht eines Lichtlabors.
Lichtausbeute
Energieeffizienz der Leuchte, ausgedrückt in Lumen pro Watt (lm/W) (je höher desto besser).
Farbtemperatur
Lampen gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen bzw. Lichtfarben. Rötliches-gelbes Licht wird als warmweiss, bläuliches Licht als kaltweiss bezeichnet. Dazwischen liegt das sogenannte neutralweiss. Mass für die Lichtfarbe ist die Farbtemperatur in Kelvin (K).
- warmweiss: 2700 - 3500 K (Glühlampe 2700 K, Halogenlampe 3000 K)
- neutralweiss: 3500 - 5000 K
- kaltweiss: 5000 - 10000 K (Tageslicht 6500 K)
Die Ellipsen von MacAdam
Die zulässige Abweichung der Lichtfarbe in der CIE-Farbtafel. Dieses Konzept ermöglicht es, farbmetrische Räume mit gleichem Erscheinungsbild zu definieren und Farben zu erzeugen, die sowohl im Ausgangszustand als auch im zu erhaltenden Zustand ausreichend nahe beieinander liegen.
Farbwiedergabeindex Ra
Der Farbwiedergabeindex Ra (oder englisch: CRI = Color Rendering Index) gibt an, wie natürlich Farben in künstlichem Licht erscheinen. Der Ra wird aus dem Mittelwert der Farbechtheit von 8 verschiedenen Farben ermittelt, der beste Wert ist 100.
- Tageslicht, Glühlampen, Halogenlampen: Ra = 100
- Sparlampen: Ra = 80
- Leuchtstoff-Röhren: Ra = 80 bis 90
- LED: gute Produkte Ra = 80 bis 100, schlechte Produkte Ra = 50 bis 70
UGR quer
Messung der von der Leuchte in einer bestimmten Umgebung erzeugten Blendungsrate. Blendung ist definiert als visuelle Bedingungen, bei denen ein übermäßiger Kontrast oder eine unangemessene Verteilung von Lichtquellen vorliegt, die die Fähigkeit des Betrachters zur Unterscheidung von Details und Objekten stört oder einschränkt.
Infoplus
Publikationen
- Mit LEDs den Stromverbrauch um 80% reduziert, Energie-Experten, Januar 2016
- Fachbuch: Licht im Haus - Energieeffiziente Beleuchtung, Autoren: Stefan Gasser, Daniel Tschudy, Faktor Verlag, Zürich September 2019, 188 Seiten.
Normen und Labels
- Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des MINERGIE®-Labels für Leuchten
- MINERGIE®-Modul Leuchten
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie, Bern
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- SLRS Stiftung Licht Recycling Schweiz, Bern
- SLG Schweizerische Licht Gesellschaft, Bern
- FVB Fachverband der Beleuchtungsindustrie, Zürich
Links
- www.minergie.ch: Qualitätslabel für neue und modernisierte Gebäude sowie Bauteile und Leuchten
- www.toplicht.ch: Effizienz in der Beleuchtung
- www.led-know-how.ch: Wissen in Sachen LED für Fachleute
- www.licht.de: Informiert über gute Beleuchtung
- www.relux.ch: Freeware für die Lichtplanung, Relux Informatik AG
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Produkte welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
03/2020 Rochat / Bush
Vorgestellte Produkte
-
Zumtobel Licht AG Tecton 31W
- Lichtausbeute (lm/W): 181
- Standby (W): 0.2
-
Zumtobel Licht AG Amphibia 17W
- Lichtausbeute (lm/W): 175
- Standby (W): 0.2
-
Zumtobel Licht AG Claris 56W
- Lichtausbeute (lm/W): 163
- Standby (W): 0.3
-
Greendom Aluna
- Lichtausbeute (lm/W): 157
- Standby (W): 0.5
-
Zumtobel Licht AG Ondaria 91W
- Lichtausbeute (lm/W): 156
- Standby (W): 0.3