Kaffeemaschinen sind das wohl beliebteste Haushaltsgerät in Europa. In der Schweiz sind rund 3 Millionen Kaffeemaschinen in Haushalten und Büros kontinuierlich im Einsatz. Zudem werden jährlich circa 500'000 neue Kaffeemaschinen in der Schweiz verkauft. Insgesamt werden dadurch pro Jahr 400 Millionen Kilowattstunden Strom im Wert von 80 Millionen Franken verbraucht - der grösste Teil davon für unnötiges Warmhalten und im Standby.
Die Energieetikette einer Kaffeemaschine
Seit 2015 ist die Energieetikette für Kaffeemaschinen obligatorisch in der Schweiz. In der EU gibt es bisher keine Energieetikette für Kaffeemaschinen.
Bei der Berechnung der Energieeffizienzklasse spielt nicht nur der absolute Stromverbrauch eine Rolle. Es werden beispielsweise auch der Energieverbrauch durch das Abkühlen und Wiederaufheizen von Wasser sowie der Standby Verbrauch berücksichtigt.
Hier finden Sie direkt die richtige Kaffeemaschine
Kauf-Tipps
Wählen Sie eine passende Kaffeemaschine gemäss www.topten.ch: Alle dort gelisteten Portionenmaschinen sind mindestens mit der Energieeffizienzklasse A+, alle Vollautomaten und Siebträgermaschinen mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet.
Achten Sie auf die Energieeffizienz: Nebst einem tiefen Stromverbrauch ist die seit 2015 in der EU vorgeschriebene Abschaltfunktion essentiell. Durch das automatische Abschalten der Kaffeemaschine können rund 60% Strom eingespart werden. Alle auf Topten gelisteten Maschinen besitzen eine automatische Abschaltfunktion, welche nicht manuell deaktivierbar sein darf. Trotz automatischer Abschaltfunktion kann der Stromverbrauch zudem reduziert werden, indem Sie die Abschaltzeit manuell auf maximal 15 bis 30 Minuten stellen.
Welches Kaffeesystem benötigen Sie? Für eine Portionenmaschine benötigen Sie Kapseln oder Pads - diese Kapsel- und Padsysteme sind in der Regel nicht mit anderen Maschinen kompatibel. Im Vergleich zu Kaffeemaschinen mit Mahlwerk verursachen Kapseln und Pads eine erhebliche Menge an Abfall, reduzieren jedoch die verwendete Kaffeemenge pro Tasse. Gerade für eine unregelmässige oder kleine Nutzung empfehlen sich diese Systeme. Mit einer vollautomatischen Maschine können Sie je nach Funktion verschiedene Kaffeevarianten wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder sogar Tee zubereiten.
Siebträgermaschinen (umgangssprachlich Kolbenmaschine) benötigen meist mehr Energie, weil sie das Wasser in einem Boiler heizen. Es gibt jedoch Modelle mit Durchlauferhitzern, welche sehr wenig Energie benötigen und dennoch feinsten Espresso produzieren. Auch Siebträgermaschinen können via Dampfdüse Milch schäumen . Modelle mit sogenannten Dual-Boilern ermöglichen die zeitgleiche Entnahme von Dampf (zum Milch schäumen) und Getränken, so dass keine Wartezeiten entstehen. Dies braucht jedoch deutlich mehr Energie, weil 2 Boiler auf unterschiedliche Temperaturen geheizt werden müssen. Für den Privatgebrauch ist dies meist eine Luxusfunktion, auf die verzichtet werden kann.
Lieber Cappuccino oder Espresso? Bereiten Sie Ihren Cappuccino gerne in hohen Tassen zu? Dann achten Sie darauf, ob sich die Tassen unter dem Auslauf platzieren lassen. Oder machen Sie lieber Espresso in kleinen Tassen? Dazu sollte der Auslauf absenkbar sein, da es sonst spritzt.
Tipps für den Gebrauch
Energiesparmodus aktivieren: Wenn Ihre Kaffeemaschine einen Energiesparmodus hat, empfiehlt es sich diesen zu aktivieren.
Regelmässige Pflege: So bequem die Maschinen bei der Kaffeezubereitung sind – ohne Pflege kommen auch sie nicht aus. Zwar übernehmen zum Teil vollautomatische Reinigungs- und Spülprogramme die Arbeit, ganz ohne Ihr Zutun geht es jedoch nicht. Durch eine regelmässige Entkalkung funktioniert das Gerät besser, zudem verlängern Sie dadurch die Lebensdauer der Maschine.
Entsorgung: Sie können alle Haushaltgeräte kostenlos bei einer Verkaufsstelle zurückgeben, auch wenn Sie kein neues Gerät kaufen. Weiter Infos finden Sie unter SENS.
Verwenden Sie nachhaltig und fair produzierten Bio-Kaffee, dieser schont die Ressourcen in der Herstellung, wo global gesehen die meisten Umweltemissionen pro Tasse Kaffee anfallen.
Kaffeemaschinen im Test
Hier finden Sie Top-Empfehlungen und Testergebnisse der besten Kaffeemaschinen. Auf welche Features sollte man achten (Anzahl Produkte, Milchschaum, Mahlgradeinstellungen, Energieverbrauch, zusätzliche Ausstattung, Preis), welche Kaffeemaschinen machen den besten Kaffee, welche den besten Milchschaum? Finden Sie Ihr Top-Modell!
- Die besten Kaffeemaschinen 2022 coldhotdrinks.ch, Februar 2022
- Espressomaschinen für Zuhause im Test, Kassensturz, Dezember 2020
Testsieger: Satrap Espresso XA - Kaffeevollautomaten im Test, Stiftung Warentest, Dezember 2020
Testsieger: Jura E6 - Pad- und Kapselmaschinen im Test, Stiftung Warentest, August 2020
Infoplus
Publikationen
- Sind Kaffeemaschinen immer noch Stromschleudern?, energie-experten.ch, März 2019
Normen und Labels
- EN 60661:2014 Methods for measuring the performance of electric household coffee makers; Energieetikette für Kaffeemaschinen in der Schweiz
- EU Ecodesign-Richtlinie Standby und Off-Mode: Commission regulation (EC) No 1275/2008 of 17 December 2008 for standby and off mode power consumption implementing Directive 2005/32/EC of the European Parliament and of the Council with regard to ecodesign requirements for standby and off mode electric power consumption of electrical and electronic household and office equipment.
- EU Ecodesign-Richtlinie: Ergänzungen zu Regulation (EC) No 1275/2008 (gültig ab 1. Januar 2015, definiert u.a. maximale Abschaltzeiten für Kaffeemaschinen): Commission regulation (EU) No 801/2013 of 22 August 2013 amending Regulation (EC) No 1275/2008 with regard to ecodesign requirements for standby, off mode electric power consumption of electrical and electronic household and office equipment, and amending Regulation (EC) No 642/2009 with regard to ecodesign requirements for televisions.
- Energieeffizienzverordnung (EnEV)
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie/EnergieSchweiz, Bern.
- FEA Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz, Zürich.
- KVS Küchen-Verband Schweiz, Zürich.
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich.
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich.
Links
- www.topten.eu: internationale Online-Suchhilfe für die besten Produkte.
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch.
05/2022 Gross