Topten präsentiert die energieeffizientesten Wärmepumpenboiler auf dem Schweizer Markt. Wärmepumpenboiler sind Wassererwärmer, die mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zusammengebaut sind. Die auf Topten gelisteten Geräte tragen das FWS-Zertifikat und müssen für den zutreffenden Entnahmezyklus gemäss europäischer Norm EN 16147 eine minimale Leistungszahl COP erreichen. Die Leistungszahl COP ist das Verhältnis von Nutzwärmeabgabe (als Warmwasser) zum Stromverbrauch.
Technische Kriterien
Die auf www.topten.ch gelisteten Wärmepumpenboiler erfüllen folgende Kriterien:
- Energieklasse A+ oder besser
- EU Energielabel Boiler: Commission delegated regulation (EU) No. 812/2013 of 18 February 2013 supplementing Directive 2010/30/EU of the European Parliament and of the Council with regard to the energy labelling of water heaters, hot water storage tanks and packages of water heater and solar device.
FWS-Zertifikat
Seit 2012 führt die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz eine Liste mit Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS-Zertifikat. Für das Zertifikat werden Anforderungen bezüglich normierter Leistungsprüfung, technischer Dokumentation, Garantieleistungen und Serviceorganisation des Anbieters gestellt.
Reihenfolge
Die Produkte sind nach absteigendem Effizienzindex geordnet. Die Reihenfolge kann individuell verändert werden.
Begriffe
Marke / Anbieter
Marke oder Anbieter des Produktes mit Link zu dessen Webseite.
Modell
Bezeichnung des Modells, welches nach europäischer Norm bei obigen Messbedingungen getestet wurde.
Weitere Modelle
Weitere Modelle, die gemäss den Regeln des FWS zur selben Baureihe gehören.
Listenpreis
Preis in Franken inkl. MWSt., gemäss Angaben des Anbieters. Dazu kommen Transport, Montage und Inbetriebsetzung. Der Vertrieb erfolgt normalerweise über den Sanitärinstallateur, welcher auch den Anschluss besorgt. Für den Elektroanschluss genügt eine normale Steckdose, 10 A abgesichert.
Inhalt
Inhalt in Liter.
Elektroeinsatz
Leistung des Elektroeinsatzes in Kilowatt (kW). Der Elektroeinsatz erlaubt eine Aufheizung mit etwa doppelter Geschwindigkeit (zusammen mit der Wärmepumpe) sowie auf eine höhere Warmwassertemperatur, in der Regel ist dafür 65°C fest eingestellt. Damit der Elektroeinsatz nicht unbeabsichtigt eingeschaltet bleibt und so die Stromkosten in die Höhe treibt, ist ein Eco-Programm, ein "Einmal-Knopf" oder eine Schaltuhrsteuerung vorteilhaft (bewirkt nur eine einmalige höhere Aufheizung oder z.B. nur Nacht auf Samstag).
Zusatz-Wärmetauscher
Zum Anschluss des Heizkessels (zur Spitzendeckung bzw. Schnellaufheizung) oder von Sonnenkollektoren.
Luftkanal-Anschluss
Damit kann die als Wärmequelle dienende Luft (sie wird abgekühlt) aus einem Nachbarraum oder evtl. von Aussen zu- und abgeführt werden.
Leistungszahl COP
Messwert gemäss europäischer Norm EN 16147 für die Entnahme von Brauchwarmwasser. Die Leistungszahl COP (Coefficient Of Performance) wird anhand von normierten Gebrauchszyklen bestimmt und gibt das Verhältnis an von nutzbarer Wärmeenergie zum elektrischen Energieverbrauch. Je höher der Wert, desto effizienter ist das Gerät.
Zapfprofil
In EN 16147:2011 können fünf verschiedene Entnahmeprofile ausgewählt werden, um die Leistungszahl COP zu bestimmen: S, M, L, XL und XXL. Für das FWS-Zertifikat gilt:
- M: Speichervolumen <150 Liter
- L: Speichervolumen150 - 249 Liter
- XL: Speichervolumen >250 Liter
Umgebung Speicher
Umgebungstemperatur des Speichers in °C. Vorgabe aus der Messmethode: 15°C für Umgebungsluft, 20°C für Aussenluft und Abluft.
Temperaturen Quelle / Wasser
Quellentemperatur sowie Kaltwassertemperatur und Bezugswarmwassertemperatur in °C ("A" steht für Air/Luft, "W" für Water/Wasser). Quellentemperatur und Kaltwassertemperatur gemäss Vorgaben aus der Messmethode. Die Bezugswarmwassertemperatur ergibt sich aus der Messung.
EN 16147: 2011 | |
---|---|
Temperatur der Aussenluft | 7°C |
Temperatur der Umgebungsluft | 15°C |
Temperatur der Abluft | 20°C |
Temperatur des Kaltwasserzulaufs | 10°C |
Schallleistungspegel
- Innen: im Aufstellungsraum, in Dezibel (dB(A))
- Aussen: wird vom Nachbarn wahrgenommen, in Dezibel (dB(A))
Abmessungen / Höhe
Breite x Tiefe in cm / Höhe in cm
Infoplus
Publikationen
- WPZ-Prüfresultate. Veröffentlichte Prüfresultate des Wärmepumpen-Testzentrum Buchs, werden laufend aktualisiert.
- Warmwasser-Wärmepumpen als Ersatz für Elektro-Wassererwärmer. HK-Gebäudetechnik 9/12.
- Boiler auswechseln – und aus Luft wird stromsparend Warmwasser. Haus & Garten 3/12.
- Warmwasseranschluss für Geschirrspüler und Waschmaschinen. Ratgeber für Bauherren, wann ein Warmwasseranschluss sinnvoll ist. Topten-Dokumentation. Stadt Zürich, ewz und AUE. August 2012.
Normen und Labels
- FWS-Zertifikat: Gütesiegel der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS). Öffentliche Liste der zertifizierten Modelle.
- EHPA-QL: Quality Label (Gütesiegel) der European Heat Pump Association (EHPA). Öffentliche Datenbank der zertifizierten Modelle.
- EN 16147:2011. Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern - Prüfungen und Anforderungen an die Kennzeichnung von Geräten zum Erwärmen von Brauchwarmwasser.
- EU Energielabel Boiler: Commission delegated regulation (EU) No. 812/2013 of 18 February 2013 supplementing Directive 2010/30/EU of the European Parliament and of the Council with regard to the energy labelling of water heaters, hot water storage tanks and packages of water heater and solar device.
- EU Ecodesign-Richtlinien Boiler: Commission regulation (EU) No. 814/2013 of 2 August 2013 implementing Directive 2009/125/EC of the European Parliament and of the Council with regard to ecodesign requirements for water heaters and hot water storage tanks.
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie, Bern
- EHPA European Heat Pump Association, Brüssel
- FWS Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, Bern/Yverdon-les-Bains/Canobbio
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich
- WPZ Wärmepumpen-Testzentrum, Buchs
Links
- www.energiefranken.ch: So einfach gelangen Sie zu Förderbeiträgen.
- www.naturemade.org: naturemade ist das Qualitätszeichen für ökologisch produzierte Energie (naturemade star) und Energie aus erneuerbaren Quellen (naturemade basic).
- www.endk.ch: Energie-Kompetenzzentrum der Kantone.
- www.infoenergie.ch: die Energieseite der Nordwestschweizer Kantone - Infomaterial, Beratung, Auskünfte über Förderprogramme.
- www.topten.eu: internationale Online-Suchhilfe für die besten Produkte.
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch
02/2023 Berger-Wey / Bush
Vorgestellte Produkte
-
Viessmann VITOCAL 262-A T2E-ze
- Energie (kWh/Jahr): 1’014
- Effizienzklasse: A++
- Effizienz-Index (%): 165.0
- COP A20 gemessen: 4.0
-
Atlantic Suisse AG WPA 303 ECO-2
- Energie (kWh/Jahr): 1’058
- Energie (kWh/Jahr) Kalt: 1’058
- Energie (kWh/Jahr) Warm: 1’058
- Effizienzklasse: A+
- Effizienz-Index (%): 158.0
- COP A20 gemessen: 3.8
-
Domotec NUOS III S 250
- Energie (kWh/Jahr): 1’074
- n Kalt: 156.00
- n Warm: 156.00
- Energie (kWh/Jahr) Kalt: 1’074
- Energie (kWh/Jahr) Warm: 1’074
- Effizienzklasse: A+
- Effizienz-Index (%): 156.0
- COP A20 gemessen: 3.9
-
Atlantic Suisse AG WPA 450 ECO
- Energie (kWh/Jahr): 1’402
- n Kalt: 156.00
- n Warm: 156.00
- Energie (kWh/Jahr) Kalt: 1’402
- Energie (kWh/Jahr) Warm: 1’402
- Effizienzklasse: A+
- Effizienz-Index (%): 156.0
- COP A20 gemessen: 3.9
-
Peter Wärmepumpen Heatmaster AP 452
- Energie (kWh/Jahr): 1’402
- Effizienzklasse: A+
- Effizienz-Index (%): 156.0
- COP A20 gemessen: 3.6