Produktlisten
Topten präsentiert die energieeffizientesten Backöfen auf dem Schweizer Markt.
Bei den Herden ist die Kombinierbarkeit mit Glaskeramik-Kochfeld vorausgesetzt.
Technische Kriterien
Topten.ch listet nur Backöfen auf, die folgenden Kriterien genügen:
- Keine pyrolytische Reinigungsfunktion. Diese ist unnötig und verbraucht viel Strom: pro Reinigung soviel wie 4-5 Backgänge.
und
- Energieeffizienzklasse A+ gemäss der neuen Energieetikette (EU-Verordnung Nr. 65/2014). Dafür muss mindestens eines der beiden Backverfahren einen Energieeffizienzindex (EEI) von unter 82 erreichen.
Reihenfolge
Die Reihenfolge richtet sich nach dem Energieeffizienzindex.
Begriffe
Kaufpreis
Es sind die Bruttoverkaufspreise gemäss Herstellerangaben aufgeführt. Die effektiven Ladenpreise können tiefer sein.
Stromkosten
Kosten des Stromverbrauchs nach 15 Jahren Nutzung, bei 120 Backgängen pro Jahr (je 60 konventionell bzw. mit Heissluft), bei 30 Rp./kWh. Für einen Backgang wird vom Energieverbrauch nach EN 50304 ausgegangen.
Heizsystem
Zusätzlich zur Ober-/Unterhitze verfügt das Gerät entweder über ein Heissluft- oder ein Umluft-Heizsystem.
Katal. Reinigung / Timer / Grillfunktion
ja = vorhanden, evt gegen Mehrpreis ; nein = nicht möglich
Geräteschublade
Kalt = Geräteschublade vorhanden, Warm= Wärmeschublade vorhanden, Kalt/Warm = Geräte- oder Wärmeschublade möglich / {yes} = ja / {no} = nein
Volumen (Liter)
Volumen des Garraumes in Litern, gemäss Deklaration auf der Energieetikette.
Höhe, Breite, Tiefe (cm)
Abmessungen des Gerätes in Zentimetern.
Wasseranschluss (bei Steamer)
nein = kein Wasseranschluss nötig, ja = Wasseranschluss nötig
Effizienzklasse
Energieeffizienzklasse gemäss EU-Energieetikette. Die Einteilung in Energieeffizienzklassen erfolgt gemäss dem Energieffizienzindex (EEI). Die schlechtesten auf dem CH-Markt erlaubten Backöfen sind in der neuen Klasse B.
|
Klasse A+++
|
EEI < 45
|
Klasse A++
|
EEI < 62
|
Klasse A+
|
EEI < 82
|
Klasse A
|
EEI < 107
|
Klasse B
|
EEI < 132
|
Energie (kWh)
Energieverbrauch pro Backgang für beide Verfahren (sofern verfügbar), gemäss Deklaration auf der Energieetikette: konventionell und mit Umluft/Heissluft.
EEI
Energieeffizienzindex (EEI) des Modelles. Der EEI berechnet sich aus dem Energieverbrauch des Backverfahrens mit dem tieferen Verbrauch (konventionell oder Umluft) und dem Volumen des Backofens.
Infoplus
Professionelle Beschaffung
Berichte
Normen und Labels
Organisationen
- BFE Bundesamt für Energie/EnergieSchweiz, Bern.
- FEA Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz, Zürich.
- KVS Küchen-Verband Schweiz, Zürich.
- S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz, Zürich.
- SENS Stiftung Entsorgung Schweiz, Zürich.
Links
Info für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie uns zusätzliche Geräte, welche die Topten-Kriterien erfüllen: redaktion(at)topten.ch.
10/2022 Berger-Wey / Bush