Heating and Cooling Knowhow and Solutions
Das Ziel von "Heating and Cooling Knowhow and Solutions" (HACKS) ist es, eine Markttransformation für Heiz- und Kühlgeräte (HAC) zu erreichen Dazu werden die Verbraucher motiviert, alte und ineffiziente Geräte durch neue energieeffiziente Geräte zu ersetzen; es werden Lösungen gefördert, die weniger Brennstoff verbrauchen, die Energiekosten senken und den Komfort und die Gesundheit der Nutzer verbessern. In der EU sind derzeit in fast der Hälfte aller Gebäude von vor 1992 einzelne Heizkessel mit einem Wirkungsgrad von 60 % oder weniger installiert. Die mit einem schnellen Austausch verbundenen Energieeinsparungen sind immens.
Um diese Ziele zu erreichen, werden 17 HACKS-Partner in 15 Ländern das Bewusstsein für die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von effizienten "Heating and Cooling" Geräten durch eine Kommunikationskampagne schärfen. Dazu liefern 15 spezielle nationale Online-Plattformen klare und verständliche Informationen. Im Mittelpunkt stehen HAC-Geräte (z.B. Kessel für Raum- und Warmwasserbereitung, lokale Raumheizungen usw.), aber auch Lösungen, die den Energieverbrauch senken und den Einbau neuer Geräte (Beschattungssysteme, Thermostate, Armaturen und Duschköpfe) vermeiden.
HACKS wird die Verbraucher ansprechen, indem es sie beim Kauf neuer HAC-Geräte unterstützt. Die Online-Plattformen bieten Werkzeuge für den Erhalt massgeschneiderter Informationen, interaktive Kommentarfunktionen, Produktinformationen und direkte Links zu den Lieferanten des Produkts. Die Online-Plattformen werden auch Hinweise darauf geben, wie die Situation der Verbraucher verbessert und gleichzeitig der Kauf unnötiger Geräte vermieden werden kann, sowie wie Geräte verwendet und gewartet werden können.
Produktlisten auf Topten.ch :
![]() |
![]() |
Klimageräte |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Bei Fragen und Anregungen, kontaktieren Sie uns unter hacks(at)topten.ch.
. ............. ..This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 845231.The sole responsibility for this content lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Union. Neither the EASME nor the European Commission are responsible for any use that may be made of the information contained therein.